Mikrobiologie und Geochemie mit Julien

Name
Julien Cergneux
Alter
28 Jahre
Beruf
Doktorand an der EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne)
Was erforscht Julien?
Julien untersucht mikroskopisch kleine Lebewesen in Gletscherflüssen. Schmilzt ein Gletscher, fliesst das Schmelzwasser in Richtung Tal und bildet einen Gletscherfluss. Und wo es Wasser gibt, entwickelt sich Leben. Und das ist wiederum für andere Lebewesen flussabwärts sehr wichtig. Diese spannenden Zusammenhänge schaut sich Julien genauer an.
Geleitet wird das Team Mikrobiologie und Geochemie von Tom J. Battin, Professor an der EPFL.
Das PAMIR-Projekt als Podcast - Folge 5
Das PAMIR-Projekt | Folge 5 - Julien
Die Flüsse, die durch Gletscher entstehen, sind wichtige Wasserquellen für die Menschen – aber auch wichtige Lebensräume für viele Lebewesen. Am Anfang der Nahrungskette stehen mikroskopisch kleine Lebewesen. Und diese gibt es nur dank dem Schmelzwasser der Gletscher. Hier erfahrt ihr mehr über die Forschung von Julien, der diese winzig kleinen Lebewesen am Fusse der Gletscher unter die Lupe nimmt. Viel Spass beim Reinhören!